Sülze |
||
(rumänisch "piftie") |
Sülze aus Schweinefleisch, das bei der Schweineschlacht übrig blieb... |
||
![]() |
![]() |
---> |
Fleisch |
Die Fleischstücke mit kaltem Wasser waschen und in einen geräumigen Topf legen. Salz, Pfefferkörner und Lorbeerblätter dazugeben und mit dem Wasser aufgießen. Das Fleisch soll ausreichend mit Wasser bedeckt sein, denn beim Kochen verdampft ein Teil der Flüssigkeit. Nun 1 Stunde sanft kochen lassen. Schaum abschöpfen damit die Flüssigkeit klar bleibt. Das Gemüse dazugeben und weitere 2 Stunden kochen. Anschließend das Fleisch und Gemüse entnehmen, auf einer großen Schüssel etwas abkühlen lassen und die Knochen entfernen. Die Suppe durch ein feines Sieb in einen zweiten Topf gießen. Kalt stellen bis sich das Fett oben sammelt und abgeschöpft werden kann. In vorbereitete Schüsseln das Fleisch verteilen, mit der Suppe übergießen und - am besten für mehrere Stunden kalt stellen. Die Sülze kann nach dem sie kalt und fest geworden ist auch gestürzt werden. Wenn sie mit warmem Wasser oder einem Fön den Schüsselboden erwärmen, gelingt es leicht. Dazu passt Brot und Zitronensaft. |
|
4 |
Schweinefüße |
||
4 |
Schwänzle |
||
2 |
Haxen (Eisbein) |
||
2 |
Ohren |
||
1 kg
|
Schweinehals |
||
---> |
Gemüse und Gewürze |
||
10 |
Zehen Knoblauch | ||
4 |
Zwiebeln | ||
6 |
Karotten | ||
1/4 |
Knolle Sellerie | ||
einige |
Petersilienblätter | ||
1 EL |
Pfefferkörner | ||
4 |
Lorbeerblätter | ||
6 l |
kaltes Wasser | ||
60 g |
Salz | ||
Zutaten |
||
![]() |
||
Schüssel Sülze |
||
Gestürzt auf eine Servierplatte |
||
Eine etwas abgewandelte Zubereitung finden Sie in der PDF-Version |
||